Merkmale gelungener Werbesprüche
In der Kürze liegt die Würze
Das erste Merkmal, das einen gelungenen Werbeslogan ausmacht, ist, dass er kurz und knackig ist. Inzwischen hat sich eine Länge von etwa drei bis sechs Wörtern eingebürgert, denn der Sinn und Zweck eines Werbeslogans besteht schließlich darin, dass man ihn sich leicht merken kann. Ein erfolgreiches Beispiel, das wahrscheinlich jeder kennt, ist „Haribo macht Kinder froh“. Der Autor dieses Werbespruchs hat im Jahre 1935 tatsächlich nur 20 Reichsmark damit verdient. Wie absurd, wenn man sich überlegt, dass der Slogan heute sinngemäß in 26 verschiedene Sprachen übertragen wurde und auch Jahrzehnte später noch überaus bekannt ist. Dieses Beispiel beweist: In der Kürze liegt die Würze.
Einprägsame Sprache
Ob ein Reim oder ein anderes sprachliches Mittel: Beim Kreieren eines Werbeslogans ist es sehr wichtig, dass auf die Einprägsamkeit der Worte geachtet wird. Viele der erfolgreichsten Werbesprüche bedienen sich sprachlicher Stilmittel, denn diese können Einiges bewirken: Metaphern und Symbole schaffen Bilder in den Köpfen der Zielgruppe und ein melodischer Wortklang kann sogar einen Ohrwurm zu erzeugen. Nutzen Sie also ruhig sprachliche Mittel, um dafür zu sorgen, dass der Werbespruch auch tatsächlich im Gedächtnis der potenziellen Kunden bleibt. Ein Beispiel für den gelungenen Einsatz eines Stilmittels, nämlich einer Alliteration, ist „Mars macht mobil“. Dieser Werbespruch zeigt, dass ein sprachliches Mittel Wohlklang erzeugen kann und besonders eingängig ist.
Sprache, die Emotionen weckt
Emotionen werden besonders stark im Gehirn verankert. Genau aus diesem Grund sollte man auch bei der Entwicklung eines Werbeslogans darauf achten, eine Sprache zu wählen, die Ihre Kunden mit Emotionen verbinden können. Egal ob witzig, aufregend oder vertrauenserweckend – ein Slogan kann unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Eines ist allerdings klar: Ein Slogan muss nicht immer unbedingt auf abstrakte Werte wie Liebe oder Glück anspielen, denn auch Provokation oder gar Wut können sehr gut funktionieren. Ein erfolgreiches Beispiel hierzu ist „Geiz ist geil“ von Saturn. Dieser Werbespruch provoziert zwar, trifft allerdings genau ins Schwarze und passt zum Unternehmen.